Monat: Dezember 2019

Himmel und Hölle

Was einige glauben, es geschehe im Himmel, ist in Wahrheit die Hölle: Alle wissen von allen alles. Offenbarung bedeutet nicht radikale Aufklärung, sondern meint den Schutz des Geheimnisses, das jeder in sich trägt, auf dass dieses kein dunkles sein müsse.

Bestimmungsaufheller

Definitionen sind kürzeste Erzählungen. In jeder Bestimmung steckt meist mehr als eine Geschichte. Was an den Anfang einer Erörterung gesetzt wird und deren Verlauf genau prägt, zeigt sich, man muss den Satz nur sich selbst aussprechen lassen, als Ergebnis langen und variantenreichen Nachdenkens.

Ganz schön dreist

So manche Beleidigung hat nur den einen Zweck: den anderen besser kennenzulernen.

Verfallsgeschichten

Ein Glaube, der sich missversteht als höheres Wertesystem, fällt in die Untiefen der Macht: Er urteilt, statt zu versöhnen; er erzieht, statt zu lieben; er herrscht, statt zu warten; er stellt sich als Lösung vor, statt auf Erlösung zu hoffen. Vielleicht ist das das dunkle Geheimnis jeder Moral, dass sie erwachsen ist aus dem Verlust des Vertrauens.

Das Recht zur Aufklärung

So mancher scharfe Gestus, der Angelegenheiten unklar nennt und Geheimnisse dunkel, droht zugleich mit lückenloser Aufklärung. Und sieht sich im Recht, weil im Licht der Wahrheit. Als ob jeder, der von einer Sache den Schleier schonungslos reißt, sich in den Dienst des Besseren stellt. Warum sollte die genauere Kenntnis von vornherein wichtiger und wertvoller sein als so manche Unbedarftheit und Unschuld? Zu viel Trug, der von Argwohn entlarvt ist, hat uns verlernen lassen, dass die emphatische Variante der Diskretion, Bestimmtes nicht wissen zu wollen, dem Leben gelegentlich zuträglicher ist als jede ungetrübte Wahrheit. Es ist eine alltägliche Einsicht, dass der Mensch im Zustand der Nacktheit sich nicht von seiner schönsten Seite zeigt.

Sklerotische Gesellschaft

Der Bürokrat ist die extreme Gegenvorstellung zum Genie. Frei von Würfen und Entwürfen, Wildheit und Wahn, sondern gewohnt, seine Lebensordnung über die Unterordnung zu gewinnen, sieht er, selber überraschend an die Spitze geraten, die Erfüllung seiner Funktion in der kleinlichen Perfektion eines Apparats, der ihm garantiert, dass das Prinzip der Subordination nicht durchbrochen wird, nicht einmal durch ihn selbst. Bewegungen irritieren ihn so lang, wie die Befugnisse nicht geklärt nicht. Sein Ideal ist das Verfahren. Seine Wirkung ist die Verfahrenheit.

Ja, was nun?

„Können wir uns nicht duzen?“
„Herzlich gern können Sie mich duzen, wenn ich dich weiter siezen darf.“