Tag: 28. Juni 2025

Lesestärke

Die allgemeine Unbeliebtheit des Lesens unter denen, die eine Universität besuchen und die Studierende zu nennen – zwar politisch korrekt ist, aber – nicht immer der Wahrheit entspricht, spiegelt ein tiefes Misstrauen gegenüber Texten, die – zwar zur Kenntnis genommen werden müssen, aber – oft nicht Erkenntnis vermitteln. Die allgemeine Unlust unter denen, die an einer Universität lehren und die Dozierende zu heißen – zwar zum Gestus der Sprachgerechtigkeit gehört, aber – nicht immer den Tatsachen adäquat ist, reflektiert das Schwinden eines Anspruchs, dessen Zumutungen – zwar noch geahnt, aber – nicht mehr für einlösbar gehalten werden. Beide, Schüler wie Lehrer, sind sich stillschweigend einig, dass das Versprechen von Bildung, einen Blick aufs Ganze anzubieten, von Schriftfragmenten nicht einzuhalten ist, die mit dem Gütesiegel, Wissenschaft zu sein, ihr Publikationsrecht gewährt bekommen haben, deren Lektürewert indes nicht selten höchst zweifelhaft ist. Warum sollte der eine einfordern, was der andere zu liefern sich nicht traut? Warum sollte hier etwas bearbeitet werden, was dort – zwar als Arbeitszeugnis produziert worden ist, aber – in Wirklichkeit nur ein Armutszeugnis darstellt?