• Beratung
  • Lunch & Lecture
  • Twitter
  • Facebook

Jürgen Werner

  • Zunächst
  • Notizen
  • Schreiben
  • Lehren
  • Beraten
  • Auslegen
  • Leben
  • Und sonst?
  • Kontakt
  • Beratung
  • Lunch & Lecture
  • Twitter
  • Facebook

Neueste Notizen

Gepflegte Abneigung

24. März 2023

Original und originell

23. März 2023

Ein klarer Kopf

22. März 2023

Freispruch

21. März 2023

Taktmaß

20. März 2023

Total langweilig

19. März 2023

Notizen

In seinen „Notizen“, dem Blog auf dieser Seite, schreibt Jürgen Werner täglich Gedankensplitter nieder. Mehr als dreitausendfünfhundert Stücke sind inzwischen erschienen – kleine Beobachtungen oder knappe Reflexionen, alles Zeugnisse eines umherschweifenden Denkens. Die Kurzform ist die Kunst derer, die keine Zeit haben. Aber auch das Maß der Verdichtung, das ein Gedanke verträgt. So mag sich später entscheiden, ob der rasch skizzierte Satz nach einer Auslegung verlangt, die beiläufige Bemerkung vertieft werden will. Notizen sind unentschlossen. Am meisten faszinieren sie, wenn der Zufallsfund genau konstruiert ist und die knappe Art aussieht, als sei alles gesagt.

 

 

Aktuelles

Zu Gast bei „scobel“ in 3sat am 5. November, Thema: Gespaltene Gesellschaft. Sendung SWR 2 Wissen „Dumme Wut – guter Zorn. Reflexionen über starke Gefühle“. „90+6. Eintracht und Bühne“. Zu Gast beim Fußball- und Theatertalk der Frankfurter Volksbühne am 31. Januar. –  Interview mit der „Wirtschaftswoche“ über die Kurzweil der Langeweile. – Eine Stunde Gespräch über Schicksal und Autonomie in SWR 2. Titel „Vom Schicksal befreit“. – Interview mit der „Frankfurter Neuen Presse“ zum Wutbürger. – Interview mit der „Wirtschaftswoche“: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meines Erfolgs. – Eine Stunde Gespräch über Zuversicht in SWR 2. Titel „Alles wird gut“. – Unter dem Titel „Das böse Gefühl“ eine Stunde Gespräch über den Neid in SWR 2. –„Entfesselt? – die Kraft des Geldes“ in: Das philosophischen Radio (WDR). – Über Verantwortung in Unternehmen und wie sie ausgeschaltet wird: Interview mit dem Magazin enorm. – Die „Sprachbilder“ sind erschienen, der Komplementärband zu den „Tagesrationen“. Beide Bücher sind hier zu bestellen. – Die F.A.Z. bespricht die „Tagesrationen“. – Gespräch über den Neid in WDR 5: Das philosophische Radio. – Die „Tagesrationen“ haben es auf die Sachbuch-Bestenliste des Monats März geschafft, die vom NDR und der „Süddeutschen Zeitung“ herausgegeben wird. – „Buchkritik“ im SWR2. – Das Schweizer „Journal 21“ bespricht den Band. – „Kulturzeit“ zitiert aus ihm.

Täglich eine kleine Wahrheit 

Suchen

"Schreiben bedeutet, um seine Gedanken einen Zaun ziehen."

Jürgen Werner

Lunch & Lecture

13. Dezember: Schluss. Jetzt

22. November: Authentizität

11. Oktober: Risiko

10. Mai: Analog

29. März: Heimat. Gespräch mit Alfred Hirsch

8. März: Fehler

1. Februar: Konflikte

14. Dezember: Timing

23. November: Vor der Krise? Gespräch mit Daniel Stelter

9. November: Haltung

Archive

Kalender

März 2023
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Feb    

Bücher

Jürgen Werner, Tagesrationen. Ein Alphabet des Lebens, Verlag tertium datur, € 21,90 und Hans-Georg Pospischil / Jürgen Werner (Hg.), Sprachbilder, Verlag tertium datur, € 21,90.

Autor

Jürgen Werner war der erste Philosoph unter den Sportreportern, lange bevor es salonfähig wurde, über Fußball zu theoretisieren. Im Jahr 1984 trat er in die Sportredaktion der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ ein und wechselte später zum FAZ-Magazin. Heute lehrt er an der Universität Witten/Herdecke Philosophie und Rhetorik. Er arbeitet als Manager- und Strategieberater in seinem Frankfurter Institut „tertium datur“. – Mehr

Links

  • Beratung
  • Lunch & Lecture
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Facebook
  • © 2020 Jürgen Werner

Blog abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RSS Feed abonnieren

  • RSS - Posts
Nach Oben