Monat: September 2025

Der schöne Widerspruch

Was nur die Liebe kann: von sich selbst absehen; und sich so gewinnen.

Dein Ding

Der Imperativ: „Mach dein Ding!“, der als Selbständigkeits- und Souveränitätsindiz angesehen ist, versteht nicht, dass Unabhängigkeit sich nicht darin ausdrückt, das Eigene zu machen, sondern in der Fähigkeit, sich zu eigen machen zu können, was nicht (nur) das Eigene ist, im Zweifel auch die Sache der anderen. Man nennt das Engagement. Das erst formt eine  Gesellschaft zur Gemeinschaft oder, um im Kleinen zu bleiben, das für viele alles bedeutet, eine Gruppe zu einer Mannschaft.

Als Mensch

Menschlichkeit zeigt sich nicht zuletzt in der Bereitschaft, Überflüssiges zu tun.

Quick & Easy

Gefühle, die den Schmerz nicht ahnen, den sie enthalten, äußern sich als Unverbindlichkeit.

Sozialstaat

Ein Staat, der nicht Sozialstaat ist, verdient seinen Namen nicht.
Es ist sozial, den Sozialstaat in seiner Wirksamkeit zu beschränken.
Der Sozialstaat belastet nicht nur den Haushalt; er entlastet die Politik davon, moralisch handeln zu müssen.
Nichts gefährdet den Sozialstaat mehr als jene, die mit ihm unmoralisch umgehen.
Der Sozialstaat nützt nicht zuletzt denen, die seiner Leistungen nicht bedürfen.
Dass seiner Leistungen niemand mehr bedarf, ist das regulative Ideal des Sozialstaats.
Das Prinzip des Sozialstaats ist subsidiär: Er fördert eine Abhängigkeit mit dem Ziel der Unabhängigkeit.

Die Herrschaft der Experten

Eingeladen von den Veranstaltern sitzen an jedem Diskussionstisch mehrere Experten für irgendwas. Da der Fachmann für Sozialrecht, dort die Spezialistin für den Klimaschutz, hier der Sachverständige für Elektromobilität, gekontert von der Autorität der deutschen Energiewirtschaft – alle haben genau das zu sagen, was die Beschränktheit ihrer Vorstellungen auf das, was im eigenen Horizont als wirklich anerkannt ist, gerade noch erlaubt. Da kann man nichts verlieren außer den Ruf als Kenner der Materie. Schon deswegen fällt es dem Sachverständigen schwer, jenseits des Realistischen Mögliches zu denken. Unmögliches gar gilt gleich als unseriös. Indes, der Ernst der Phantasie zeigt sich erst, wenn sie das Unerhörte nicht gleich befremdlich findet.