Erhebt euch!

Vor fünfzehn Jahren hat das ehemalige Mitglied der Résistance, der Diplomat Stéphane Hessel, den Imperativ eines weltweiten Widerstands gegen den Finanzkapitalismus formuliert und mit ihm die Schwächung der allgemeinen Menschenrechte angeprangert: Empört Euch! So hieß das schmale Pamphlet, das vielfach gelesen und zum Anlass für Massendemonstrationen wurde. Wieder ist jetzt viel von Empörung die Rede, diesmal zornig gerichtet auf die amerikanische Administration und ihr machtpolitisches Streben. Dabei ist Empörung zunächst nichts als das unfreiwillige Eingeständnis einer Niederlage. Die anderen waren, so das stillschweigende Bekenntnis, schneller im Denken und Handeln, so dass erst einmal nur die schwache Form einer Reaktion bleibt: die moralische oder politische Verurteilung als Antwort auf eine Überrumpelung. Besser wäre die souveräne Entgegnung. Auf die implizite Aufforderung „Ergebt euch!“ müsste die Erwiderung selbstbewusst lauten: Erhebt Euch! Denn nicht alles, was angeboten wird, kann man sie auch bieten lassen.