Hohes und Niedriges

An einem Karsamstag schrieb Kafka nieder, was zur Selbsterkenntnis wesentlich gehört: das Beste des Eigenen einzuschätzen und dessen Schwäche nicht nur benennen, sondern sich von ihr distanzieren zu können. Es ist dieselbe Bewegung, die der kirchlichen Lesart nach der Gekreuzigte vollzog: vor dem Aufstieg hinabzusteigen in die Tiefste aller Untiefen, um aufzunehmen, was sonst zum Scheitern ein für allemal verurteilt wäre. „Karsamstag. Vollständiges Erkennen seiner selbst. Den Umfang seiner Fähigkeiten umfassen können wie einen kleinen Ball. Den größten Niedergang als etwas Bekanntes hinnehmen und so darin noch elastisch bleiben.“*

* Franz Kafka, Tagebücher 1910 – 1923, Werke 7, 201, Eintrag vom 8. April 1912