Radikale Politik

Politisch ist Radikalität immer die Erwiderung auf einen gesellschaftlichen Status, der den Fortschritt bestimmt als Erweiterung, mindestens als Verteidigung von Besitzstandsansprüchen, der Gerechtigkeit auf ihre phantasieloseste Variante der Umverteilung von Gütern beschränkt, der meint mit alten Antworten neue Fragen gar nicht erst aufkommen lassen zu können. Wo so viel Borniertheit und Bräsigkeit sich um die Macht gelegt hat, bleibt einer Gesellschaft, die sich nicht einrichten will in, sondern ausrichten auf eine Welt, welche sich schneller verändert, als sie sich zu wandeln vermag, nichts anderes als der harte Schnitt. Das Problem ist nur: In solchen politisch entscheidenden Augenblicken gewinnt der Wunsch, dass es zum Bruch kommt, eine so große Relevanz, dass kaum noch eine Rolle zu spielen scheint, was nach der Zäsur kommt.