In der selbstständigen Berufswelt hat man es gelegentlich mit Arbeiten zu tun, die sich nur mit einem hohen Maß an liebevoller Verachtung erledigen lassen. Das ist nicht die schlechteste Haltung, sorgt sie doch für ein zureichend tiefes Engagement, das sich mit der Sache dennoch nicht so weit einlässt, dass man von ihr abhängig wird.
Monat: Dezember 2023
Statik des Denkens
Wie in der Architektur das innere Gerüst die Funktion hat, das Gebäude sicher zu stützen, so dass es unter Wind- oder Schneelasten nicht zusammenbrechen kann, sorgt die Logik für die Belastbarkeit des Denkens. Da mag ein Gedanke noch so schön sein, er taugte nichts in einer Auseinandersetzung, gehorchte er nicht den Regeln hoher Argumentationskunst. Jede Kritik, nimmt sie sich selbst ernst, hat zunächst zu prüfen, wie es um die Genauigkeit in der Gedankenführung steht. Schon hier könnte sich ein Urteil über den Inhalt erübrigt haben.
Über Wahrheit und Lüge in der Politik
Woran man Gewaltherrscher erkennt: alle Versprechungen sind Lüge, jede Drohung ist ehrlich und ernst gemeint.
Doppeltes Talent
Zwei sich fast widersprechende Talente muss der Politiker idealerweise heute vereinen: die Fähigkeit, prinzipiell zu denken, und das Vermögen, pragmatisch zu handeln. So verlangt es eine Welt, die sich mit sich wachsend überfordert. In dieser Kombination finden diese Begabungen sich allerdings selten. Das Umgekehrte hingegen, prinzipielles Handeln und das pragmatische Denken, zeigt sich häufiger in der unseligen Verbindung von rigoroser Moralität und intellektueller Schlichtheit.
Bürgergeist
Aus einer Sonntagnachmittagslektüre
„Bürgergeist ist es, die Gesetze auch dann zu lieben, wenn es für uns nachteilig ist, und eher das allgemeine Gute, das die Gesetze immer bewirken, im Auge zu haben als das einzelne Übel, das sie uns manchmal zumuten.“*
* Montesquieu, Meine Gedanken, 217
Der Mindestpreis für Erfahrung
Für jede Erfahrung zahlen wir einen Mindestpreis: den Verlust an Unbedarftheit.
Stichworte zur Generation Z, dritter Teil
Selbstverständliche Verknüpfung der eigenen Ahnungslosigkeit über das, was in der Welt geschieht, mit dem radikalen Anspruch, diese Welt zu verändern.