Aus einer Abendlektüre
„Ein Mensch, der sich endlos widerspricht, ist unerträglich und faselt. Ihm muß gesagt werden: A ist nicht zugleich Non-A, fürs einfach-richtige Denken gilt dieser Satz vom Widerspruch. Aber ist das Denken nicht mehr so einfach, wird es geordnet fortschreitend, so verändert sich etwas darin, zusammen mit dem Gegenstand, mit dem es fortschreitet. Dann gilt der Satz. des Widerspruchs nur als ebenso aufgehobener: A ist zugleich Non-A.“*
* Ernst Bloch, Tübinger Einleitung in die Philosophie, 260