Monat: August 2021

Da staunst du, was?

Der einzig zuverlässige Gradmesser für das geistige Alter eines Menschen: die Begabung, jäh staunen zu können. Wach verdient der genannt zu werden, dem die Welt nicht selbstverständlich geworden ist.

Der Umfaller

Neuerdings ist der „Gegenwind“ als Metapher für den politischen Erfolg benannt. Als dessen „Überwinder“ gilt, um das Sprachbild auszureizen, wer trotz der Widerkräfte stehenbleibt. Aber kommt nicht in unserer Zeit alles darauf an, statt zu verharren, endlich voranzukommen? Das geht bei Gegenwind nur, wenn man sich geschickt wegduckt. Damit sind die Talente des Kandidaten hinreichend beschrieben.

Danke

Meist danken wir – und gehen weg. Der Dank ist eines der Entpflichtung unter den Abschiedsworten, jener Schlussstrich, der als Befreiung von Restschuld den leichten Aufbruch erlaubt. Und der implizit den Konter enthält: Was willst du noch? Ich habe mich doch schon erkenntlich gezeigt. Nur in seltenen Fällen, den schönsten, signalisiert „Danke!“ künftige Ansprechbarkeit und meint schlicht: Du bist mir immer willkommen.

Pointenreich

Die besten Pointen, Überraschungen im Gespräch, helle Einsichten kommen von einem Kopf, der seiner eigenen Selbstüberschätzung misstraut. Daraus erwächst eine feine Mischung aus Hoffart und Demut, ein leichter Unernst im Gestus der Bedeutsamkeit, der dem Augenblick einer tiefen Erkenntnis stets ein Augenzwinkern beiordnet, das den Satz so erst überhaupt klug erscheinen lässt. So war „Goethe zum Beispiel“*, dessen zweihundertzweiundsiebzigster Geburtstag heute gefeiert wird.

* Buchtitel von Hans Blumenberg

Zweite Reihe

Arzt, Berater, Priester, sie sind in gewisser Weise Sekundärberufe. Ihre Aufgabe ist, erst dann einzutreten, wenn die Alltagsfunktionen ausgefallen sind, wenn auffällig wird, was fehlt: die Gesundheit eines Organismus oder einer Organisation, nicht zuletzt die der Seele und des Geistes. Sie wirken dort, wo das Tun ins Lassen übergeht, wo Menschen anerkennen müssen, dass die Sphären jenseits des Machens mächtig sind. Oft wird vom Arzt, vom Berater oder vom Priester verlangt, dass sie diese Grenzen überschreiten und tatkräftig das eigene Versagen kompensieren: Mach mich gesund! Bring das in Ordnung oder ins Reine! Übersehen wird so der symbolische Charakter ihrer Profession, der aus dem Wissen rührt, dass vieles sich geradewegs nur einstellt, aber nicht hergestellt sein kann, sofern die Bedingungen stimmen. An diesen Voraussetzungen zu arbeiten und sie zu verstehen, Atmosphären zu beeinflussen, Lebensformen anzuregen, Umstände zu verändern, das ist die vornehme Absicht ihrer Aktionen. Nirgendwo sind die Beschränkungen der Wirksamkeit so bekannt wie in diesen Berufen der zweiten Reihe.

Kurz und knapp

Die Kunst des Aphorismus besteht darin, den Satz genau so knapp zu halten, dass der Gedanke nicht zu kurz kommt.

Was man so daherredet, wenn der Tag lang ist

Lehrstück der Kommunikation: Man erreicht Menschen nicht dadurch, dass man sagt, was man denkt, das man sagen müsste, um Menschen zu erreichen. Die berühmte captatio benevolentiae stößt eher ab, als dass sie für sich einnimmt. Was aber immer zieht: eine erkennbare, sanfte Rücksichtslosigkeit auf die Meinung anderer, die nichts anderes ist als der souveräne Ausdruck von eigenen Überzeugungen.

Alles fit?

Jede Organisation ist entstanden aus dem Misstrauen gegenüber der Vorstellung, die Dinge regelten sich von selbst. Und sie bleibt lebendig in dem Maße, wie sie sich einen Restglauben daran erhält.

Nichts zuvor, nichts danach

Erste Sätze sind nicht erste Sätze, weil sie am Anfang stehen. Sie könnten einen Text auch abschließen. Solche Worte haben die Eigenschaft, dass sie nach einer Seite hin gewissermaßen geschlossen sind, was sie nach der anderen Seite besonders öffnet. So kommt ein guter Anfangssatz daher, als hätte es nichts zuvor zu sagen gegeben, müsste aber nachfolgend alles umso klarer entwickelt werden. Als Schlusspointe eingesetzt markiert er das Ausrufezeichen, das er selber nicht enthält und beendet so den Gedanken, der sich fortan allenfalls im Leserkopf weiterführen lässt. Erste Sätze und finale Worte geben sich den Anschein, als seien sie singulär, obwohl sie alles andere zu sein beabsichtigen: Initiator und Repräsentant all der übrigen Ideen.

Lebensmotto

Nicht jeder hat eines: ein Lebensmotto, den Satz, der aufrichtet und trägt, antreibt oder ausrichtet. Solche Maximen werden gern ermittelt, vor allem in einschlägigen Fragebögen. Doch Vorsicht vor allzu schneller Preisgabe. Es gehört zum Geheimnis von Leitworten, dass sie besonders kraftvoll wirken, wenn sie nicht verraten werden. Und niemand die Probe machen kann, wie stark sie sind.

Schwacher Trost

Es hätte noch viel schlimmer kommen können – das ist die schwächste Aufwertung von allem, was anders gekommen ist, als man dachte. Der Satz ist immer wahr, vor allem weil keiner die Probe aufs Exempel machen will.

Strategie

Strategie ist der Codename für die Selbstverpflichtung, nie zu handeln, ohne vorher eine Sache in ihren unterschiedlichen Aspekten klar durchdacht und fein abgewogen zu haben, zu denen auch jene gravierenden Aktionsfolgen zählen, die nicht unmittelbar abzuleiten sind aus dem geplanten Eingriff. Hierin ist sie fundamental unterschieden von allen taktischen Erörterungen, ja kann gelegentlich sogar als deren Gegenteil erscheinen.

Wo bleibt der Widerspruch?

Jede Äußerung, sofern sie sich ein Urteil erlaubt, eine Behauptung aufstellt, sich positioniert, muss darauf gefasst sein, dass ihr widersprochen wird. Sie bezieht ihre Kraft nicht zuletzt aus der Fähigkeit, solche Einreden vorauszusehen, ja ihnen vorzubauen. Das Beste, was sie so zu leisten vermag, ist die spezifische Antizipation eines Widerstands und dessen Umdefinition als einer Form, wie die eigene Stellungnahme bestätigt wird. Zum Ärgernis wird solcher Kunstgriff spätestens, wenn denen, die ihn einsetzen, dabei unterderhand der Sinn verlorengeht für Realität. Wirklichkeit nämlich hat vor allem eine Eigenschaft, die der Widerspenstigkeit.

Aus Fehlern lernen

Was lässt sich anderes aus Fehlern lernen als dies: dass sich beim Bemühen, die Missgeschicke nicht zu wiederholen, unendlich viele Möglichkeiten ergeben, neue Patzer zu begehen.

Alles nur geträumt

Kanzler oder Kanzlerin wird, nicht wer die klarsten Positionen formuliert oder die schönsten Perspektiven verspricht, sondern wer die größte unbesetzte Projektionsfläche bietet. Das Geschick besteht darin, sich gerade so weit nicht festzulegen, dass es nicht als Meinungsschwäche, Wetterwendigkeit oder Denkfaulheit ausgelegt werden kann. Das Volk soll entscheiden über das eigene Maß der gefälligen Unentschiedenheit.

Das Recht der Anderen

Alle moralischen Gebote lassen sich zurückführen auf die eine Pflicht: den Anderen nicht im Stich zu lassen.

Glückskind

Das Glück schert sich nicht um moralische Korrektheit.

Kunst und Handwerk

Es ist Kunst, wenn Überforderung und Langeweile in ein solches Verhältnis gerückt werden, dass die Erwartung des Unerwarteten zwar nicht erfüllt, aber geweckt wird, wenn das Spiel mit der Überraschung gelingt, das nie nur mit dem gänzlich Unbekannten auftrumpfen darf, sondern es ins Vertraute geschickt einpflegen muss. Schon deswegen kann sich Künstler mit Recht nur der nennen, der sein Handwerk so perfekt beherrscht, dass er es vergessen lässt. Die Kunst kann ohne Handwerk nicht leben, das Handwerk ohne die Kunst bestens.

Kleingedruckt

Alles Kleingedruckte hat vor allem die Aufgabe, dass am Ende der groß auftrumpfen kann, der es sich hat unterschreiben lassen. Es geht um nichts als das Rechthaben. Mit der Klärung dieser Frage ist elegant legitimiert, dass sich einer schadlos aus der Verantwortung stehlen kann.

Bloß nicht zu schnell antworten

Sätze, die man vorhält und sich bereitgestellt hat, um sich in Gesprächen nicht überrumpeln zu lassen, verlieren, wenn sie gefordert sind, in solchen Augenblicken regelmäßig ihre Kraft. Nichts bewirkt größere rhetorische Ödnis als die wörtliche Vorbereitung. Was den Berufserwiderern in Interviews fehlt, ist die Sehnsucht nach Fremdheit. So hat diesen grundlegenden Mangel Michael Köhlmeier genannt, der in seinem Roman „Abendland“ daraus den Imperativ gewinnt: „Such‘ erst nach der Antwort, wenn sich die Frage stellt!“* Alles andere verhindert das Denken.

* Abendland, 724

Professionell

Später Berufswunsch: Gärtner des Glücks.

Gerhard Glück, Kleefeld

Für oder vor

For, die englische Präposition, hat etliche Bedeutungen, eine jedoch nicht: vor. For you, je nach Distanz meint es: für Sie. Da wird es nicht wörtlich genommen, sondern in den Kontext hinein übersetzt. Respect for … lässt sich also nicht buchstäblich übertragen, sondern muss richtigerweise heißen: Respekt vor … So verlangt es die deutsche Grammatik. Dass immer öfter zu hören ist: Ich habe Respekt für … macht die Sache nicht korrekt. Zuletzt verwendete jene Partei, die wie keine andere auf den Kanzlerkandidaten setzt, den Slogan. „Respekt für Dich, Kompetenz für Deutschland“. So erscheint es auf Wahlplakaten und will dem Frontalen, das dem Respekt wesentlich zu eigen ist, durch den Präpositionswechsel die Bedrohlichkeit nehmen. Da holpert aber nicht nur der Sprachgebrauch. Auch die Gedanken sind alles andere als flüssig. Wen achtet die Partei? Den Wähler und seinen Willen? Also „mich“? Das wäre wohl so selbstverständlich, dass es nicht eigens erwähnt zu werden brauchte, schon gar nicht als Werbeclaim. Oder sollte es doch, weil Politik sich zwischen den Wahlen geradezu in der Respektlosigkeit vor dem Ansinnen der Bürger überboten hat? Dann stünde dem Koalitionspartner und Regierungsmitglied eine solche Formel nicht gerade gut zu Gesicht. Was bedeutet sie folglich, wenn sie nicht einfach nur Schlag- und Signalwörter aneinanderreiht? Es könnte der Respekt vor dem Wähler vielleicht doch erst einmal so ausgedrückt sein, dass man Respekt vor der Sprache zeigt, indem man den Gedanken achtet durch Mühe um ihn.

Menschsein

Drei Fragen zur Anthropologie
Was ist der Mensch? Das Tier, das fragen kann:
Wer ist Mensch? Das Wesen, das fragen muss:
Wo ist der Mensch? Das Individuum, dem das immer wieder fraglich wird.

Schattenkandidaten

Welche Art von (Un-)Vernunft setzt sich in nicht wenigen Fällen durch bei Wahlen, die nach dem Mehrheitsprinzip organisiert sind? Man wundert sich, dass allzu oft die Entscheidung zugunsten der erkennbar schlechteren Wahl getroffen wird, trotz der Prognosen und Warnungen, die die eigene Einschätzung nur bestätigen. Warum ist das Offenkundige nicht ausschlaggebend? Oder sorgt erst das hinzugewonnene Amt für jene Beschädigungen, die alle Schattenkandidaten, jene vermutlich intelligenteren Alternativen im Hintergrund, die nicht zum Zuge gekommen sind wie Habeck, Özdemir, Röttgen, Söder, Wagenknecht, plötzlich in die Nähe von Lichtgestalten rücken? Die Erfahrung bestätigt, dass in einer Abstimmung nur das Überdurchschnittliche gegen den unteren Durchschnitt siegt; dieser hingegen in der Konkurrenz mit dem höheren Durchschnitt meist den Vorzug erhält.